zum inhalt
Links
  • Öko-Links
  • Grüne Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Rhön-Grabfeld
Menü
  • Termine
  • Aktuelles
  • Ziele für Rhön-Grabfeld
    • Energie & Umwelt
    • Wirtschaft
    • Digitalisierung
    • Infrastruktur & Verkehr
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Tourismus & Kultur
  • Der Kreisvorstand
    • Tanya Müller (Kreissprecherin)
    • Fynn Drees (Kreissprecher)
    • Monique Trautmann (Schriftführerin)
    • Benedikt Büttner (Kreiskassierer)
    • Carmen Kronester (Beisitzerin)
    • Norbert Dietzel (Beisitzer)
    • Klara May (Beisitzerin)
  • Die Kreistagsfraktion
    • Jutta Helm
    • Carmen-Sita Kronester
    • Daniel Doser
    • Yatin Shah
    • Eberhard Räder
    • Karl Breitenbücher
    • Klara May
    • Birgit Reder-Zirkelbach
    • Aktuelles
    • Anträge/Anfragen
  • Der Stadtrat NES
    • Angelika Högn-Kößler
    • Bettina Wagner
    • Karl Breitenbücher
    • Peter Högn
  • Der Stadtrat KÖN
    • Sabine Rhein
  • Über uns
    • Presse
  • Spenden
  • Du kannst die Welt verändern
    • Umwelt- und Naturschutz
      • C02-Bilanz verbessern
      • Artenvielfalt erhalten
    • Menschlichkeit
    • Demokratie
Kreisverband Rhön GrabfeldDu kannst die Welt verändernUmwelt- und NaturschutzArtenvielfalt erhalten

Kreisverband Rhön Grabfeld

  • Home
  • Termine
  • Aktuelles
  • Ziele für Rhön-Grabfeld
  • Der Kreisvorstand
  • Die Kreistagsfraktion
  • Der Stadtrat NES
  • Der Stadtrat KÖN
  • Über uns
  • Spenden
  • Du kannst die Welt verändern
    • Umwelt- und Naturschutz
      • C02-Bilanz verbessern
      • Artenvielfalt erhalten
    • Menschlichkeit
    • Demokratie

ACHTUNG, dieser Inhalt befindet sich noch im Aufbau. Weitere Informationen folgen noch. Wer will kann aber gerne schon über die vorhandenen Informationen drüberlesen. Wenn jemand noch wichtige Informationen/Ergänzungen hat, freuen wir uns über jede Mitteilung.

Auf einer Artenschutz-Konferenz in Nairobi im Mai 2005 wurde darauf hingewiesen, dass ca. 10 Prozent aller Vögel und ca. 25 Prozent aller Säugetiere und Pflanzenarten bedroht sind. Laut WWF sind rund 34.000 Arten vom Aussterben bedroht. (Quelle: Wikipedia). Diesen Trend gilt es aufzuhalten.

Auch Du kannst mithelfen die Artenvielfalt zu erhalten. Im folgenden findest Du ein paar Vorschläge dazu.

LEBENSräume schaffen

  1. Bauen Sie einen Nistkasten.
  2. Verwandeln Sie die öden Flecken in Blumengärten oder Biotope.

 

 

Bedrohte Arten schonen

 

  1. Hering statt Kabeljau oder Scholle.