zum inhalt
Links
  • Öko-Links
  • Grüne Links
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne Rhön-Grabfeld
Menü
  • Termine
  • Aktuelles
  • Ziele für Rhön-Grabfeld
    • Energie & Umwelt
    • Wirtschaft
    • Digitalisierung
    • Infrastruktur & Verkehr
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Tourismus & Kultur
  • Der Kreisvorstand
    • Tanya Müller (Kreissprecherin)
    • Fynn Drees (Kreissprecher)
    • Monique Trautmann (Schriftführerin)
    • Benedikt Büttner (Kreiskassierer)
    • Carmen Kronester (Beisitzerin)
    • Norbert Dietzel (Beisitzer)
    • Klara May (Beisitzerin)
  • Die Kreistagsfraktion
    • Jutta Helm
    • Carmen-Sita Kronester
    • Daniel Doser
    • Yatin Shah
    • Eberhard Räder
    • Karl Breitenbücher
    • Klara May
    • Birgit Reder-Zirkelbach
    • Aktuelles
    • Anträge/Anfragen
  • Der Stadtrat NES
    • Angelika Högn-Kößler
    • Bettina Wagner
    • Karl Breitenbücher
    • Peter Högn
  • Der Stadtrat KÖN
    • Sabine Rhein
  • Über uns
    • Presse
  • Spenden
  • Du kannst die Welt verändern
    • Umwelt- und Naturschutz
    • Menschlichkeit
    • Demokratie
Kreisverband Rhön GrabfeldZiele für Rhön-Grabfeld

Kreisverband Rhön Grabfeld

  • Home
  • Termine
  • Aktuelles
  • Ziele für Rhön-Grabfeld
    • Energie & Umwelt
    • Wirtschaft
    • Digitalisierung
    • Infrastruktur & Verkehr
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Tourismus & Kultur
  • Der Kreisvorstand
  • Die Kreistagsfraktion
  • Der Stadtrat NES
  • Der Stadtrat KÖN
  • Über uns
  • Spenden
  • Du kannst die Welt verändern

Wahlprogramm Grüne Rhön-Grabfeld

 

Energie & Umwelt: Energiewende weiterdenken!

vorausschauend – kooperativ – entschieden

  • Ausbau von erneuerbaren Energien vorantreiben
  • Einsparpotenziale bei Neubau und Sanierung nutzen
  • Ökologische Landwirtschaft & regionale Lebensmittelverarbeitung fördern
  • Artenschutz verstärken (z.B. durch den Aufbau eines Biotopverbundsystems)
  • Wasserrückhaltung und -speicherung fördern

 

Wirtschaft: Synergien nutzen – Fortschritt wagen!

innovativ – sozial – nachhaltig

  • Regionale Wertschöpfung nutzen und ausbauen.
  • Überlegt und nachhaltig mit Ressourcen umgehen und Kreislaufwirtschaft stärken.
  • Wirtschaftsförderung umweltverträglich, gerecht und effizient gestalten.
  • Attraktivität des regionalen Arbeitsmarkts erhöhen, Start-Ups unterstützen.
  • Bürgerbeteiligungen an nachhaltigen Unternehmen fördern.

 

Digitalisierung: Der Mensch im Mittelpunkt!

vernetzt – souverän – mündig

  • Breitbandausbau für alle
  • 5 G nur mit strengen Grenzwerten
  • Mobilfunkfreie Zonen wo möglich, Glasfaser vor Mobilfunk
  • Digitale Kompetenz aller Bürger*innen fördern
  • Onlinezugang zur Verwaltung verbessern, mehr Bürgermitbestimmung ermöglichen
  • Rhön-Grabfeld-App für ÖPNV, Kommunikation und regionale Direktvermarktung

 

Infrastruktur & Verkehr: Gleichwertige Lebensverhältnisse für alle!

zuverlässig - ökologisch – zukunftsweisend

  • Barrierefreier und flächendeckend ausgebauter öffentlicher Personen-Nahverkehr (ÖPNV) im Stundentakt
  • 365 €-ÖPNV-Jahresticket für alle
  • Stärkung der wohnortnahen Infrastruktur (Grundschulen, Dorfläden, Hausärzte, Bürgerservice) Sanierung statt Neubau und Flächenversiegelung (Ortskerne, Straßen)
  • Pilotprojekte für autonome Beförderung

 

Gesundheit: Von Grund auf gut versorgt!

garantiert- menschlich – nah

  • Bedarfsgerechte ärztliche und pflegerische Versorgung
  • Zukunftssichere und wohnortnahe Hausärzte-Versorgung
  • Erweiterung der Angebote der Gesundheitsregion plus:

    - Prävention, Bewegung und gesunde Ernährung fördern

    - die Erreichbarkeit von medizinischer und fachärztlicher Versorgung sichern

    - den Bereich Geburtshilfe und Hebammenversorgung stärken

 

Soziales: Gemeinsam für ein lebenswertes und sozial gerechtes Rhön-Grabfeld!

inklusiv – verantwortungsvoll – gerecht

  • Den Landkreis attraktiver machen für Jugendliche, junge Erwachsene u. Familien:

    - Stärkung der Bildungs-, Betreuungs-, Unterhaltungs- und Sportangebote

    - Schaffung von geeignetem Wohnraum (generationenübergreifend, innovativ, sozial)
  • Kommunale Förderung des Ehrenamtes Angebote für Schutzbedürftige verbessern (Frauen- u. Kinderhaus, Beratungsstellen, Schul- u. Lebensbegleitung, Seniorenhilfe)

 

Tourismus & Kultur: Gesunde Natur und attraktive Kultur in Rhön und Grabfeld!

natürlich - kreativ - verbindend

  • Stärkung des Wander- und Radtourismus (behindertengerechte Wanderwege, schnelle Radwegenetze)
  • Freie Gästekarte im ÖPNV
  • Neue Formate des Gesundheitstourismus
  • Alle Infos bündeln und übersichtlich präsentieren
  • Kunst und Kultur durch innovative Formate für alle öffnen
  • Kulturelle Möglichkeitsräume für Gemeinschaft und regionale Identität
  • Sportförderung
  • Rhön-Grabfeld für Kinder und Familien attraktiv machen